Escudo oficial de Córdoba (España)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1033 x 970 Pixel (67996 Bytes)
Beschreibung:
Official coat of arms of the city of city of Córdoba: The heradic coat of arms was removed as the official emblem of the City Council in 1983.
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Credit:
español[1] and [2]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 May 2025 04:20:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Córdoba (Spanien)

Córdoba [ˈkoɾðoβa] ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens. Die Stadt, deren Vorläufer bis in die römische Antike reicht, ist von ihrem historischen Erbe und vielen Bauten aus der Zeit der maurischen Herrschaft geprägt, als Córdoba zeitweilig das Zentrum von Regierung und Gelehrsamkeit auf der Iberischen Halbinsel und eine der größten Städte der Welt war. Die aus einer Moschee hervorgegangene Mezquita-Catedral – eine der größten erhaltenen Europas – ist seit 1984 UNESCO-Weltkulturerbe. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden in der Provinz Córdoba

Die spanische Provinz Córdoba hat 77 Gemeinden. .. weiterlesen

Regional- und Kommunalwahlen in Spanien 2011

Am 22. Mai 2011 fanden in Spanien Regional- und Kommunalwahlen statt. Dabei wurden in 13 von insgesamt 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens die Regionalparlamente neu gewählt. Dies sind die Regionen Aragonien, Asturien, die Balearischen Inseln, Extremadura, die Kanarischen Inseln, Kantabrien, Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, La Rioja, Madrid, Murcia, Navarra und Valencia. In den übrigen vier Autonomen Gemeinschaften finden 2011 keine Regionalwahlen statt, da deren vierjährige Legislaturperioden zu denen der 13 anderen Regionen zeitlich verschoben ist. .. weiterlesen