Erzbischoefl.Palais Vienna July 2008


Autor/Urheber:
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4475 x 3957 Pixel (2965314 Bytes)
Beschreibung:
Episcopal palace in Vienna, seen from St. Stephen's Cathedral.
Kommentar zur Lizenz:
Image may be used for any purpose
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Dec 2023 15:11:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erzbischöfliches Palais (Wien)

Das Erzbischöfliche Palais ist ein Palais im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Zu dem Palais am Stephansplatz gehört unter anderem die Andreas-Kapelle, die in das Gebäude integriert ist. .. weiterlesen

Bischofsresidenz

Als Bischofsresidenz bezeichnet man den Wohnsitz eines römisch-katholischen Diözesanbischofs. Das Ordinariat, die Diözesanverwaltung einschließlich des Büros und Sekretariats des Amtsinhabers, ist manchmal, aber nicht notwendig ebenfalls dort untergebracht. Zu unterscheiden ist sie von der Kathedra, dem „bischöflichen Stuhl“ als Bezeichnung des Bischofsamtes, sowie von dem „Bischofssitz“, bei dem es sich um die Stadt handelt, von der aus das Bistum verwaltet wird. Auch nicht römisch-katholische Bischöfe wie etwa der Erzbischof von Canterbury bewohnen Bischofsresidenzen. .. weiterlesen