Erythrosuchus africanus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2958 x 1705 Pixel (1293274 Bytes)
Beschreibung:
Erythrosuchus africanus from Middle Triassic of South Africa
Lizenz:
Credit:
dmitrchel@mail.ru
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Apr 2025 07:59:53 GMT

Relevante Bilder

(c) DiBgd, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Erythrosuchidae

Die Erythrosuchidae sind eine ausgestorbene Gruppe carnivorer Reptilien aus der unteren bis mittleren Trias. Es waren große 2,5 bis 5 Meter lange Tiere mit massigen Körpern. Wie der im Perm lebende Anteosaurus aus der Gruppe der Dinocephalia und viele Temnospondyli hatten die Erythrosuchidae besonders große, bis einen Meter lange Köpfe. Die Köpfe erreichten bei einigen Gattungen die Hälfte der Körperlänge. Der Hals der Tiere war massig und kurz, die Halswirbel, um das große Gewicht zu tragen, extrem kurz. Da die Artikulationsflächen zwischen den Beinknochen und die zwischen Bein- und Handwurzelknochen nur schwach verknöchert waren, nimmt man eine aquatische Lebensweise an. Im unteren Trias waren die Erythrosuchidae die größten Landwirbeltiere. .. weiterlesen