Ernostar Lens Design Type1 DRP458499


Autor/Urheber:
Größe:
855 x 879 Pixel (278444 Bytes)
Beschreibung:
This is the original drawing by Ludwig Bertele, optics designer at Ernemann-Werke AG, Dresden, in his invention of the Ernostar photographic objective (DRP 468499). I only added the straight horizontal optical axis line.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Deutsches Reich - Patentamt - Patentschrift 458499
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Jul 2022 20:18:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sonnar

„Sonnar“ charakterisiert als Name oder Bezeichnung lange und erfolgreich produzierte Serien von fotografischen Aufnahmeobjektiven, erstmals populär geworden durch ein für Zeiss Ikon 1931 patentiertes und von Carl Zeiss Jena hergestelltes lichtstarkes 50-mm-Normalobjektiv für die Contax-Messsucherkamera. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Name „Sonnar“ bis 1990 von VEB Carl Zeiss Jena in der DDR sowie von 1954 bis 1994 als geschützte Marke durch den westdeutschen Rechtsnachfolger Carl Zeiss – seit 1947 in Oberkochen und von diesem überwiegend aus Marketing-Gründen bis heute – weiter verwendet. .. weiterlesen

Ernostar

Der Ernemann Anastigmat „Ernostar“ ist eines der berühmtesten Objektive der Fotografiegeschichte. Er wurde ab 1922 in mehreren Varianten zum Patent angemeldet. Das Objektiv fand ab 1924 an der durch die Ernemann-Werken in Dresden gefertigten Ermanox-Kamera Verwendung. Mit einer Lichtstärke von 1:2, später 1:1,8 war es weltweit das lichtstärkste serienmäßig gefertigte fotografische Objektiv. Die Kombination Ermanox/Ernostar ermöglichte erstmals das Arbeiten unter zuvor technisch nicht zu bewältigenden Lichtbedingungen, z. B. in Innenräumen, bei Nacht oder während Konzerten. Die Meisterschaft im Umgang mit diesen neuen fotografischen Möglichkeiten trug z. B. zum Ruhm des Fotografen Erich Salomon bei. .. weiterlesen