Erigone atra male


Autor/Urheber:
Michael Hohner (Mhohner)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 498 Pixel (30802 Bytes)
Beschreibung:
Erigone atra, adult male
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Nov 2022 10:55:47 GMT


Relevante Artikel

Erigone (Gattung)

Erigone ist eine Gattung aus der Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae). Die Gattung umfasst ca. 163 Arten. Die Arten werden maximal 1,5 bis drei Millimeter groß und besiedeln individuenreich weltweit alle Klimazonen inklusive arktischer und alpiner Habitate und Küsten, dort selbst die Gezeitenzone. .. weiterlesen

Schwarze Glücksspinne

Die Schwarze Glücksspinne, auch oft Zwergspinne genannt, ist eine Spinnenart aus der Unterfamilie der Zwergspinnen innerhalb der Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae). .. weiterlesen

Zwergspinnen

Die Zwergspinnen sind Echte Webspinnen und gehören der Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae) an. Es sind je nach Autor um die 400 Gattungen mit mehr als 2.000 beschriebene Arten bekannt. Sie sind mit Ausnahme von Neuseeland weltweit verbreitet, mit Verbreitungsschwerpunkt in den gemäßigten (temperaten) Zonen der Alten Welt. Diese Spinnen sind unter anderem von zentraler Bedeutung in der Ökologie der Agrarsysteme. In der Tat zeigen neue Forschungen, dass in Mitteleuropa zwei der drei aktivsten Arten in der Erbeutung von Insekten folgende sind: Erigone atra (23,5 %) und Oedothorax apicatus (14,5 %) .. weiterlesen