ErgChebbi


Autor/Urheber:
Maureen from Buffalo, USA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 333 Pixel (131254 Bytes)
Beschreibung:

According to Wikipedia, an erg is a "large, relatively flat area of desert covered with wind-swept sand with little to no vegetation cover. Strictly speaking, an erg is defined to be a desert area that contains more than 125 square kilometers of eolian sand and where sand covers more than 20% of the surface... The largest hot desert in the world, the Sahara, is 9,000,000km² and contains several ergs, such as Erg Chech in Algeria. Approximately 85% of all the Earth's mobile sand is found in ergs that are larger than 32,000 km². Ergs are also found on other celestial bodies, such as Venus and Saturn's moon Titan."

So it's not entirely wrong to view these landscapes as otherworldly...
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Sep 2023 21:18:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erg Chebbi

Erg Chebbi ist ein Erg in Marokko – große, durch Wind geformte Dünenlandschaften. .. weiterlesen

Cebrennus rechenbergi

Cebrennus rechenbergi ist eine Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen. Sie ist in der Sandwüste Erg Chebbi in Marokko endemisch. Bekannt wurde die Art durch ihre für Spinnen einzigartige Möglichkeit der Fortbewegung. Ihre vier Beinpaare ermöglichen ihr eine Bewegung, die an einen Flickflack erinnert, und mit der sie sich, nahezu rollend, doppelt so schnell fortbewegen kann wie mit ihrer normalen Beinbewegung. Ihr Entdecker, Ingo Rechenberg nannte sie deshalb auch „Radlerspinne“. .. weiterlesen