Erfurt Augustinerkirche 04


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3145 x 5000 Pixel (4462075 Bytes)
Beschreibung:
Das Löwen- und Papageien-Fenster links an der Chorwand der Augustinerkirche (Erfurt) entstand zwischen 1300 und 1320. Auf dem Fenster lösen sich Papageien- und Löwenpaare mit Blatt­werkrosetten ab. Zwischen den Löwenpaaren unten und in der Mitte fand Martin Luther die Vorlage für die Lutherrose, die er seit 1530 als Siegel für seinen Briefverkehr verwendete. Das Christusfenster in der Mitte und das Ornamentfenster rechts zählen ebenso zu den ältesten Farbglasfenstern in Erfurt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Mar 2024 19:55:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Augustinerkloster Erfurt

Das Augustinerkloster in Erfurt ist ein ab 1277 erbautes ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1511 als Mönch lebte. Nach der Reformation ging das Kloster 1525 in den Besitz der Evangelischen Kirche über; 1559 wurde es von der Stadt Erfurt säkularisiert. Im Jahr 1945 wurden Teile des Klosters bei einem Luftangriff zerstört, jedoch bald soweit wieder aufgebaut, dass die Anlage einer neuen Nutzung zugeführt werden konnte, sie wurde offizielle Luther-Gedenkstätte und Teile dienten als Predigerschule. Nach der Wende, um 1994 wurde das Augustinerkloster Dienstsitz der Propstei Erfurt-Nordhausen. Das Gebäude wird vor allem als Tagungs- und Begegnungszentrum genutzt. Das Kloster wurde ab dem Jahr 2000 umfassend restauriert und modernisiert. Es ist anerkanntes Kulturdenkmal nach dem Thüringer Denkmalschutzgesetz. .. weiterlesen