Eptesicus nilssonii hibernating


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2001 x 2088 Pixel (2039257 Bytes)
Beschreibung:
Northern Bat (Eptesicus nilssonii) winter hibernating in Modum, Norway
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Nov 2024 03:20:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nordfledermaus

Die Nordfledermaus gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen (Vespertilionidae). Das Fell ist durch eine dunkel- bis schwarzbraune Grundfarbe mit ocker- bis lederfarbenen oder goldenen Haarspitzen vom Scheitel bis zur Schwanzbasis gekennzeichnet. Die mittelgroße Art ist über weite Teile Europas und Asiens verbreitet, wobei sie vor allem in den nördlicheren Regionen vorkommt. In Skandinavien gehört sie zu den häufigsten Fledermausarten. Sie ist weltweit die Fledermaus mit dem am weitesten nach Norden reichenden Verbreitungsgebiet sowie zugleich die einzige Fledermaus mit nachgewiesener Fortpflanzung nördlich des Polarkreises. .. weiterlesen

Winterschlaf

Als Winterschlaf oder Hibernation bezeichnet man einen saisonalen mehrtägigen Torpor in manchen Säugetieren und einer Vogelart, der durch eine Herabsetzung der Stoffwechselaktivität und Körpertemperatur definiert ist und für gleichwarme Tiere die wirksamste Methode um Energie zu sparen ist. Die meisten Winterschläfer tun dies im Winter bei niedrigen Temperaturen, jedoch gibt es auch Säugetiere, die Lemuren, die bei tropischem Klima Winterschlaf nutzen, um Trockenzeiten zu überbrücken. Da normale Körperfunktionen durch die geringe Stoffwechselaktivität und Körpertemperatur während mehrtägigem Torpor gestört sind, unterbrechen Winterschläfer regelmäßig den Torpor, um unter anderem das Immunsystem hochzufahren. .. weiterlesen