Epstein Barr Virus virions EM 10.1371 journal.pbio.0030430.g001-L


Autor/Urheber:
Liza Gross
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1370 x 976 Pixel (330592 Bytes)
Beschreibung:

This electron microscopic image of two Epstein Barr Virus virions (viral particles) shows round capsids—protein-encased genetic material—loosely surrounded by the membrane envelope

DOI: 10.1371/journal.pbio.0030430.g001
Lizenz:
Credit:

(2005) Virus Proteins Prevent Cell Suicide Long Enough to Establish Latent Infection. PLoS Biol 3(12): e430 DOI: 10.1371/journal.pbio.0030430

http://biology.plosjournals.org/perlserv?request=get-document&doi=10.1371/journal.pbio.0030430
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 16:42:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Epstein-Barr-Virus

Das Epstein-Barr-Virus ist eine Spezies humanpathogener, behüllter, doppelsträngiger DNA-Viren aus der Familie der Orthoherpesviridae. Erstmals beschrieben wurde das Epstein-Barr-Virus 1964 von Anthony Epstein, Yvonne Barr und Bert Achong. Sie entdeckten EBV in B-Lymphozyten, die von einem afrikanischen Patienten mit Burkitt-Lymphom stammten. Das Epstein-Barr-Virus ist damit das erste entdeckte Onkovirus des Menschen. .. weiterlesen

Gammaherpesvirinae

Die Gammaherpesvirinae bilden eine Unterfamilie der Virusfamilie Orthoherpesviridae. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaft, bei der Vermehrung in Lymphozyten diese zur Teilung anzuregen, werden die Gammaherpesvirinae auch als „Lymphoproliferative Virusgruppe“ bezeichnet. Mitbedingt durch diese Eigenschaft können Gammaherpesviren im Gegensatz zu Alpha- und Betaherpesviren maligne Erkrankungen mit-auslösen. .. weiterlesen

Pfeiffer-Drüsenfieber

Das Pfeiffer-Drüsenfieber, auch infektiöse Mononukleose, Monozytenangina oder Kusskrankheit genannt, ist eine sehr häufige und meist harmlos verlaufende Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird. Schätzungsweise 95 Prozent aller Europäer infizieren sich bis zum 30. Lebensjahr mit dem Virus, was durch Antikörper im Blut nachgewiesen werden kann. Bei mehr als der Hälfte der Betroffenen zeigt sich das Pfeiffer-Drüsenfieber mit einer Trias von Symptomen: Fieber, Lymphknotenschwellungen und Entzündungen der Gaumenmandeln (Tonsillitis) mit typischen Blutbildveränderungen (Monozyten-Angina). Ein spezielles Präparat gegen das Pfeiffer-Drüsenfieber gibt es bisher nicht. Die Therapie behandelt die Symptome. Impfstoffe befinden sich erst in der Entwicklung. .. weiterlesen