Epitaph der Hackleder in der Pfarrkirche Antiesenhofen


Autor/Urheber:
Luckyprof (Luckyprof (talk))
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
283 x 603 Pixel (69152 Bytes)
Beschreibung:

Epitaph des Michael von Hackledt zu Maasbach (+ 1589) und seiner Familie in der Pfarrkirche Antiesenhofen. Eine wissenschaftliche Bearbeitung liegt vor in SEDDON Christopher R., Die inschriftlichen Denkmäler der Herren und Freiherren von Hackledt. Grablegen, Memoria und Repräsentation eines Innviertler Landadelsgeschlechtes, Wien (Dipl. Arb.) 2002, S. 126-129.

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 36752 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 04:52:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pfarrkirche Antiesenhofen

Die Pfarrkirche Antiesenhofen steht in der Gemeinde Antiesenhofen in Oberösterreich. Die römisch-katholische Pfarrkirche hl. Ägidius gehört zum Dekanat Altheim in der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Antiesenhofen

Antiesenhofen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 1090 Einwohnern. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Ried im Innkreis. .. weiterlesen

Schloss Maasbach

Schloss Maasbach war ein Schloss im Ortsteil Maasbach der Gemeinde Eggerding in Oberösterreich. .. weiterlesen