Epe Sankt Agathakirche
Relevante Bilder
































Relevante Artikel
St. Agatha (Epe)Die St.-Agatha-Kirche ist, neben der St.-Georgs-Kirche, eine von zwei katholischen Kirchen in Epe und gehört zum Bistum Münster. Der heutige Bau ist eine neogotische Hallenkirche aus hellem Sandstein; der Kirchturm mit seiner hohen, dunklen Spitze, die an den Ecken mit vier kleineren Türmchen verziert ist, ist eines der Wahrzeichen Epes. Der Chorraum, dessen Bedachung über das Hauptschiff hinausragt, wurde 1998 neu gestaltet. .. weiterlesen
Liste der Baudenkmäler in Gronau (Westf.)Die Liste der Baudenkmäler in Gronau (Westf.) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Gronau (Westf.) im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Gronau (Westf.) eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen
Epe (Westfalen)Epe ist eine ehemalige Gemeinde im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden. Epe, das seit 1975 ein Stadtteil von Gronau ist, zählt rund 15.700 Einwohner und liegt an der Dinkel. .. weiterlesen
Liste der Kirchen im Bistum MünsterDiese Liste der Kirchen im Bistum Münster listet die römisch-katholischen Kirchen und Kapellen im Bistum Münster auf. .. weiterlesen
MünsterlandDas Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen. Zentrum des Münsterlandes ist die namensgebende Großstadt und ehemalige Provinzialhauptstadt Westfalens, Münster. Je nachdem, ob in historischem, naturräumlichem, gesellschaftlichem oder politischem Kontext betrachtet, lässt es sich unterschiedlich eingrenzen. Der Landschaftsübergang zum Teutoburger Wald im Nordosten, der Flusslauf der Lippe im Süden und die (politische) Staatsgrenze zu den Niederlanden im (Nord-)Westen werden zumeist als äußere Grenzen angesehen. .. weiterlesen