Enrico Celio


Autor/Urheber:
Unknown; copyright belongs to the Swiss Confederation.
Größe:
160 x 200 Pixel (16204 Bytes)
Beschreibung:
Enrico Celio (1889–1980), member of the Swiss Federal Council
Lizenz:
Copyrighted free use
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Mar 2025 04:10:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Enrico Celio

Enrico Celio war ein Schweizer Politiker (CVP). Er studierte Literatur, Philosophie und Recht, beruflich war er als Journalist und Chefredaktor einer konservativen Zeitung sowie als Rechtsanwalt tätig. Ab 1913 sass er fast zwei Jahrzehnte lang im Grossen Rat des Kantons Tessin. Dreimal rückte er für kurze Zeit in den Nationalrat nach, und zwar in den Jahren 1924, 1927 und 1930. Nachdem er 1932 in den Tessiner Staatsrat gewählt worden war, führte er acht Jahre lang die Erziehungs- und Polizeidirektion. 1940 wählte ihn die Bundesversammlung in den Bundesrat, nachdem mehrere andere Kandidaten ihren Verzicht erklärt hatten. Während seiner gesamten Amtszeit in der Landesregierung stand Celio dem Post- und Eisenbahndepartement vor, 1943 und 1948 amtierte er als Bundespräsident. Er trat vor allem als Förderer der zivilen Luftfahrt in Erscheinung, die nach dem Zweiten Weltkrieg rasch an Bedeutung gewann. 1950 trat er zurück und war daraufhin bis 1955 Schweizer Gesandter in Rom. .. weiterlesen

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. .. weiterlesen

Christlichdemokratische Volkspartei

Die Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz (CVP) war eine politische Partei in der Schweiz. Sie schloss sich auf nationaler Ebene zum 1. Januar 2021 mit der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP) zur Partei «Die Mitte» zusammen. Der Name CVP blieb in gewissen Kantonalverbänden bis 2024 in Gebrauch. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates

Diese Tabelle listet die Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates seit 1848 auf. .. weiterlesen

Liste der Schweizer Bundespräsidenten

Die Liste der Schweizer Bundespräsidenten zeigt alle Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft seit der Gründung des Bundesstaats im Jahre 1848. .. weiterlesen

Liste von Persönlichkeiten aus Lugano

Diese Liste enthält Persönlichkeiten die in Lugano ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. .. weiterlesen

Bundesratswahl 1943

Am 15. Dezember 1943 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 1944 bis 1947 dauernde Amtszeit. Die Sitze wurden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt. Nach dem Rücktritt von Bundesrat Ernst Wetter, FDP, kam es zu einer Ersatzwahl. Nach Jahrzehnten erfolgloser Bewerbungen der Sozialdemokraten wurde Ernst Nobs erster sozialdemokratischer Bundesrat. .. weiterlesen