Ems Hase Kanal


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
793 x 1123 Pixel (19447 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Nov 2021 17:43:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ems-Hase-Kanal

Der Ems-Hase-Kanal ist ein zwischen 1824 und 1828 gebauter Seitenkanal zwischen Hanekenfähr bei Lingen (Ems) und Meppen in Niedersachsen (Deutschland). Der Kanal verlief von der Ems bei Hanekenfähr, parallel östlich zur Ems bis zur Hase bei Meppen, um die vielen Mäander der Ems zu umgehen. Er hatte eine Länge von etwa 25 Kilometern, bei einer Wasserspiegelbreite von 16 Metern und einer Wassertiefe von 1,5 Metern. Im Verlauf des Kanals waren vier Schleusen zur Wasserhaltung angelegt worden. Am Abzweig von der Ems im Stau des neu gebauten festen Wehres Hanekenfähr wurde zunächst nur ein Sperrtor angelegt, um Hochwasser vom Kanal fernhalten zu können. Später baute man es zu einer Kammerschleuse um, damit der Wasserspiegel im Kanal von den Schwankungen des Emswasserspiegels unabhängig wurde. Seit 1899 ist der größte Teil des Kanals, nach Verbreiterung und Vertiefung, ein Teil des Dortmund-Ems-Kanals. .. weiterlesen