Emplectite crystal structure (Razmara-et-al 1997) polyhedra model free axis orientation
Autor/Urheber:
Ra'ike (Wikipedia)
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1191 x 830 Pixel (547627 Bytes)
Beschreibung:
Kristallstuktur von Emplektit (Cu1+BiS2) als "Polyeder-Modell", größerer Ausschnitt mit freier Achsenstellung.
- Farbtabelle: Cu Bi S
- Erstellt mithilfe des freien Strukturprogramms VESTA und den CIF-Daten von M. F. Razmara, C. M. B. Henderson, R. A. D. Pattrick, A. M. T. Bell, J. M. Charnock: The crystal chemistry of the solid solution series between chalcostibite (CuSbS2) and emplectite (CuBiS2). In: Mineralogical Magazine. Band 61, 1997, S. 79–88 (PDF 515 KB); siehe auch American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Emplectite
Lizenz:
Relevante Bilder






(c) Henk Smeets – tomeikminerals.com, CC BY 4.0

(c) Henk Smeets – tomeikminerals.com, CC BY 4.0

(c) Gianandrea Ghirri, CC BY 3.0
Relevante Artikel
EmplektitEmplektit (IMA-Symbol Emp) ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu1+BiS2 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Bismut-Sulfid, dass aber strukturell gesehen zu den Sulfosalzen gehört. .. weiterlesen