Emblem of the Ground Forces of NVA (East Germany)
Relevante Bilder










































Relevante Artikel
Landstreitkräfte der NVADie Landstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LaSK) waren das Heer der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik. Das Oberkommando der Landstreitkräfte in Geltow wurde am 1. Dezember 1972 eingerichtet. .. weiterlesen
Hauptnachrichtenzentrale des Ministeriums für Nationale VerteidigungDie Hauptnachrichtenzentrale (HptNZ) war eine Fernmeldeeinrichtung mit Regimentsstatus des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) bzw. des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung (MfAuV) der Nationalen Volksarmee der DDR. Sie war truppendienstlich dem Chef des Hauptstabes der NVA unterstellt und wurde fachlich vom Chef der Verwaltung Nachrichten im MfAuV/MfNV geführt. Sie war in Strausberg Nord in den Grenzen des MfNV disloziert. .. weiterlesen
Luftstreitkräfte der Nationalen VolksarmeeDie Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), seit Vereinigung der Teilstreitkräfte Luftstreitkräfte und Luftverteidigung unter einem gemeinsamen Kommando offiziell Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR. .. weiterlesen
Wachregiment „Friedrich Engels“Das Wachregiment „Friedrich Engels“, auch Wachregiment 1 (WR-1), war ein Regiment der Nationalen Volksarmee. .. weiterlesen
Wachregiment „Hugo Eberlein“Das Wachregiment „Hugo Eberlein“, auch Wachregiment 2 (WR-2) war für die unmittelbare militärische Sicherung und Bewachung des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) der DDR und viele dem Ministerium direktunterstellte Truppenteile, Einheiten, Lagereinrichtungen usw. zuständig und war in der Lambert-Horn-Kaserne Strausberg bei Berlin stationiert. .. weiterlesen
Kommando LandstreitkräfteDas Kommando Landstreitkräfte war Führungsstab und zugleich das Führungskommando der NVA-Landstreitkräfte, einer Teilstreitkraft der NVA der DDR. Das Kommando der Landstreitkräfte übte nur im Frieden das Kommando über die Landstreitkräfte aus, da diese im Kriegsfall dem Oberkommando der vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrags unterstellt worden wären. Sitz des Kommandos war die heutige Henning-von-Tresckow-Kaserne bei Potsdam. .. weiterlesen
Militärbezirk IIIDer Militärbezirk III war die im Südteil des DDR-Territoriums geschaffene, militäradministrative territoriale Vereinigung von Verbänden, Truppenteilen, Einheiten und militärischen Einrichtungen verschiedener Waffengattungen, Spezialtruppen und Dienste der Landstreitkräfte der NVA sowie des (militärischen) Ersatzwesens der NVA. Aus diesen Formationen wären im Mobilmachungsfall die 3. Armee (NVA) und der Territoriale Militärbezirk III gebildet worden. .. weiterlesen