Emblem für Sprottischwaldau
Autor/Urheber:
16Exul82, alias Jürgen Gerner
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2964 x 3132 Pixel (1399649 Bytes)
Beschreibung:
Axt, Spaten, Pflug, Flachs, Seide, Weberschiffchen und Stoffe charakterisieren die Anfänge der friderizianischen Kolonie Sprottischwaldau um 1777. Eine Kolonie bekam kein Wappen. Dieses Emblem würdigt das Schaffen der Erbauer des Stadtdorfes Sprottischwaldau. Kolorierte Zeichnung von Jürgen Gerner
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, Jürgen Gerner Ortschronik Sprottischwaldau, 66 Seiten , 2010 Jürgen Gerner
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SzprotawkaSzprotawka [ʂprɔ'tawka] ist eine typische friderizianische Kolonie im Powiat Żagański in der polnischen Woiwodschaft Lebus. Es ist ein Stadtdorf von Sprottau. .. weiterlesen
Jürgen GernerJürgen Gerner ist ein deutscher Ingenieur sowie Maler und Grafiker. Er war bei der Modernisierung der leistungsstärksten Rangierbahnhöfe der maßgebende zulassende Ingenieur. Seine amtlichen Zulassungen für rangiertechnische Einrichtungen werden in der EU und Russland bis heute genutzt. .. weiterlesen