Electromagnetic spectrum -de c


Autor/Urheber:
Horst Frank / Phrood / Anony
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1176 x 360 Pixel (27971 Bytes)
Beschreibung:
Electromagnetic Wave Spectrum. Colorimetrically more correct version of Image:Electromagnetic spectrum.svg, based on Image:Spectrum-sRGB-low.svg
Lizenz:
Credit:
Horst Frank, Jailbird and Phrood
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 02:10:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Elektromagnetisches Feld

Das elektromagnetische Feld entsteht aufgrund von beschleunigten Ladungen. Es setzt sich zusammen aus dem elektrischen Feld und dem magnetischen Feld, wobei beide über die Maxwell-Gleichungen verknüpft sind. Ein elektromagnetisches Feld wird auch als elektromagnetische Welle bezeichnet, die sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. .. weiterlesen

Farbwahrnehmung

Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, Unterschiede in der spektralen Zusammensetzung des Lichts wahrzunehmen. Sie beruht darauf, dass das Auge über verschiedene Rezeptortypen verfügt, die jeweils für bestimmte Bereiche des Lichtspektrums empfindlich sind. Die Erregungsmuster dieser Rezeptorzellen bilden die Grundlage für die komplexe Weiterverarbeitung in Netzhaut und Gehirn, die schließlich zur Farbempfindung führt. .. weiterlesen

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Bisweilen wird auch kurz von Strahlung gesprochen, wobei hier Verwechslungsgefahr zu anderer Teilchenstrahlung besteht. Beispiele für elektromagnetische Wellen sind Radiowellen, Mikrowellen, Wärmestrahlung, Licht, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung. Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab. .. weiterlesen

Wellenlänge

Die Wellenlänge einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase. Dabei haben zwei Punkte die gleiche Phase, wenn sie im zeitlichen Ablauf die gleiche Auslenkung (Elongation) und die gleiche Bewegungsrichtung haben. Die Wellenlänge ist das räumliche Analogon zur zeitlichen Periodendauer. .. weiterlesen

Infrarotstrahlung

Infrarotstrahlung ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung. Üblicherweise ist damit Licht mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 1 mm gemeint. Dies entspricht einem Frequenzbereich von 300 GHz bis 400 THz bzw. einem Wellenzahlbereich von 10 cm−1 bis 12.800 cm−1. Sie bildet die Grundlage von Anwendungen zum Beispiel in der Thermografie, Fernerkundung, bei Fernbedienungen und Nachtsichtgeräten. .. weiterlesen

Infrarotstrahler

Infrarotstrahler sind Bauteile oder eigenständig funktionierende Geräte, die Infrarotstrahlung aussenden. Der Einsatz erfolgt typischerweise für Erwärmungs- oder Trocknungszwecke. Beispiele für Einsatzbereiche sind Tierhaltung, Wärmelampen in der Gastronomie, elektrisch betriebene Saunen, Beheizung von Hallen oder Wohnräumen oder Therapiezwecke in der Medizin. Als Energiequelle für Infrarotstrahler wird brennbares Gas oder elektrischer Strom verwendet. .. weiterlesen

Terahertzstrahlung

Die Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, ist eine elektromagnetische Welle und liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen der Infrarotstrahlung und den Mikrowellen. .. weiterlesen