Ekornavallen (Raä-nr Hornborga 29-1) skålgropar på gånggrift 3590


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (7479399 Bytes)
Beschreibung:
Närbild av de stora skålgroparna på takblocket till en gånggrift på gravfältet Ekornavallen (Raä-nr Hornborga 29:1) i Hornborga socken, Gudhems härad, Falköpings kommun, f.d. Skaraborgs län, Västergötland, Sverige.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 Jun 2025 16:56:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schalenstein

Als Schalensteine, Näpfchensteine oder Schälchensteine, im Volksmund oft Opferstein und ähnlich genannt, werden in der Regel unverlagerte und unbearbeitete Steine genannt, die vermeintlich artifizielle napfförmige Vertiefungen aufweisen. Schalensteine oder Schüsselsteine sind weit verbreitet. Ihre Vertiefungen können natürlich entstanden oder von Menschen eingearbeitet worden sein. Ihre oft volkstümliche Deutung ist häufig umstritten. .. weiterlesen