Eisernes Tor Durchbruch
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Eisernes Tor (See)Der See Eisernes Tor ist ein künstlich entstandener Stausee an der Donau im rumänisch-serbischen Grenzgebiet. Er entstand 1972, als Jugoslawien und Rumänien das Kraftwerk Eisernes Tor 1 bauten. Der See liegt vor und in dem Durchbruchstal „Eisernes Tor“. .. weiterlesen
Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in SerbienIn Serbien sind rund 7.320 km² als National- oder Naturpark ausgewiesen. Ein Grund dafür besteht auch darin, dass Serbien zu 30 Prozent bewaldet und der Großteil davon naturbelassen ist. .. weiterlesen
Nationalpark ĐerdapDer Nationalpark Đerdap ist ein Nationalpark in Serbien und die größte Flussklippenlandschaft Europas. .. weiterlesen
DonauDie Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. Der Strom entwässert weite Teile Mittel- und Südosteuropas. Er durchfließt bzw. berührt dabei zehn Länder – so viele wie kein anderer Fluss auf der Erde. .. weiterlesen
Liste der Ramsar-Gebiete in SerbienDie Ramsar-Gebiete in Serbien umfassen insgesamt elf Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von 130.411 ha, die unter der Ramsar-Konvention registriert sind. Das nach dem Ort des Vertragsschlusses, der iranischen Stadt Ramsar, benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. In Serbien trat die Ramsar-Konvention am 27. April 1992 in Kraft. .. weiterlesen