Eisernes-Edelweiss


Autor/Urheber:
Schild: Adolph Johannes Fischer, Foto: unbekannter Soldat
Größe:
432 x 646 Pixel (40345 Bytes)
Beschreibung:
Das von Adolph Johannes Fischer 1915 entworfene und gestaltene "Eiserne Edelweiß" über das die „Wiener Zeitung“ am 27. November 1915 unter anderem Folgendes berichtet hat: „Der Wehrschild, ein großes Edelweiß, das dem Regiment [Landesschützenregiment Nr.II] verliehene Feldzeichen, wurde in mächtiger monumentaler Wirkung von Professor Ad. Joh Fischer geschaffen, der auf Einladung des Offizierskorps der erhebenden Feier beiwohnte. Der Wehrschild wird zur Vernagelung auch an die Front gesendet und sodann im Regimentsmuseum ausgestellt werden.“
Lizenz:
Public domain
Credit:
Herbert Kneifel: Das Bozner k.u.k. Kaiserschützenregiment Nr.2. In: Der Schlern. 60. Jahrgang. April 1986. Heft 4. S.219-229. Abbildung 3. "Edelweißschild - mit "Spendennägeln" beschlagen. Das Foto wurde von einem unbekannten Soldaten gemacht und 1915/16 von Oberst Povolny der Ennser Stadtgemeindevorstehung übermittelt. Das Foto ist als bald 100 Jahre alte amtliche Fotografie gemeinfrei, zumals es keine besondere Schöpfunghöhe besitzt und der Fotograf höchst wahrscheinlich im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommen sind.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Mar 2025 16:37:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kriegsnagelungen

Als Kriegsnagelungen werden hunderte von Aktionen in Österreich-Ungarn und im Deutschen Kaiserreich bezeichnet, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde. .. weiterlesen