Riksforsamlingen på Eidsvoll 1814
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
|
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schwedisch-Norwegischer Krieg (1814)Der Schwedisch-Norwegische Krieg wurde zwischen Schweden und Norwegen im Sommer 1814 ausgetragen. Norwegen war in weiterer Folge durch eine Personalunion mit Schweden verbunden, hatte aber seine eigene Verfassung und ein eigenes Parlament. .. weiterlesen
Verfassung von EidsvollDas norwegische Grundgesetz ist die 1814 verabschiedete und in veränderter Form bis heute gültige Verfassung Norwegens. Sie war zu ihrer Zeit mit ihren Grundprinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und der Freiheit des Individuums die – vom Religionsartikel (§ 2) abgesehen – modernste Verfassung Europas und hat als einzige in Europa die Restauration nach dem Wiener Kongress überstanden. Karl Marx bezeichnete die Verfassung 1857 als „die demokratischste des modernen Europas“. .. weiterlesen
Jacob AallJacob Aall war ein norwegischer Politiker, Staatsökonom und Historiker. Bekanntheit erlangte er als Mitglied der verfassunggebenden norwegischen Nationalversammlung 1814 in Eidsvoll. .. weiterlesen
StortingDas Storting ist das Parlament von Norwegen mit Sitz im Stortingsgebäude in Oslo. Das Storting hat die Aufgabe, Gesetze zu verabschieden, den Haushalt zu beschließen und die Arbeit der Regierung zu kontrollieren. Die Zahl der Abgeordneten beträgt 169. Davon werden 150 in den 19 Wahlkreisen gewählt, die jeweils einen Mehrmandatswahlkreis bilden. Die restlichen 19 Sitze entfallen auf landesweit berechnete Ausgleichsmandate. In jedem Wahlkreis wird eines dieser Ausgleichsmandate verteilt. Bis zur Parlamentswahl 2017 stimmten die Wahlkreise mit den Provinzen (Fylker) überein. Für die Wahl 2021 wurden weiterhin die gleichen Wahlkreise verwendet, die nach der landesweiten Regionalreform allerdings nicht mehr deckungsgleich zu den Provinzen waren. .. weiterlesen