Ehemaliges Kraftwerk bei der Pulverfabrik in Rottweil, 1863 Max Duttenhofer, 1890 ) 850 Arbeiter, 6000 Tonnen Pulver, ab 1919 auch Kunstseide-Viskose, z. B. für Fallschirme, schrittweise Umnutzung des Areals ab 1993 - panoramio

(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
4600 x 3446 Pixel (6852057 Bytes)
Beschreibung:
Ehemaliges Kraftwerk bei der Pulverfabrik in Rottweil: 1863 Max Duttenhofer; 1890 > 850 Arbeiter, 6000 Tonnen Pulver; ab 1919 auch Kunstseide-Viskose, z. B. für Fallschirme, schrittweise Umnutzung des Areals ab 1993
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: qwesy qwesy
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 6. Juli 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 Feb 2023 08:29:54 GMT

Relevante Bilder

(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0
(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kraftwerk Rottweil

Das Kraftwerk der Pulverfabrik Rottweil ist ein ehemaliges mit Steinkohle, später auch Öl befeuertes Kraftwerk in Rottweil. Das Gebäude wurde von dem Architekten Paul Bonatz, der kurz vorher den Stuttgarter Hauptbahnhof und die Stadthalle Hannover geplant hatte, entworfen und in einjähriger Bauzeit 1915/1916 errichtet. Die Baukosten betrugen 1,1 Millionen Mark. Die beiden Schornsteine des ursprünglich symmetrischen Gebäudes hatten ursprünglich eine Höhe von 90 Metern bei 3 Metern Durchmesser. .. weiterlesen