Ehem Krupp sche Konsumanstalt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 2136 Pixel (3806162 Bytes)
Beschreibung:
Ehemalige Krupp’sche Konsumanstalt, Leimgardtsfeld 24–28 / Stolbergstraße 67. Denkmal Nr. 622 in der Liste der Baudenkmäler der Stadt Essen, Essen-Borbeck, Stadtbezirk IV, in Nordrhein-Westfalen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Sep 2022 15:17:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Bergeborbeck

Die Liste der Baudenkmäler in Bergeborbeck enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen-Bergeborbeck, Stadtbezirk IV, in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Kruppsche Konsumanstalt

Die Kruppsche Konsumanstalt war seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Teil eines Wohlfahrtsprogramms des Industriellen Alfred Krupp in Essen für seine Belegschaft in seinem Unternehmen, das ab 1903 unter Friedrich Krupp AG firmierte. Damit bot er den Werksangehörigen einerseits ein vergünstigtes Angebot an Waren des täglichen Bedarfs, band sie aber gleichzeitig mithilfe der Filialen in den fabriknahen Arbeitersiedlungen und damit verbundener Forderungen nach hoher Loyalität an sein Unternehmen. .. weiterlesen