Edwin Smith Papyrus v2


Autor/Urheber:
Größe:
2550 x 1954 Pixel (2045777 Bytes)
Beschreibung:
The Edwin Smith papyrus, the world's oldest surviving surgical document. Written in hieratic script in ancient Egypt around 1600 B.C., the text describes anatomical observations and the examination, diagnosis, treatment, and prognosis of 48 types of medical problems in exquisite detail. Among the treatments described are closing wounds with sutures, preventing and curing infection with honey and moldy bread, stopping bleeding with raw meat, and immobilization of head and spinal cord injuries. Translated in 1930, the document reveals the sophistication and practicality of ancient Egyptian medicine. Recto Column 6 (right) and 7 (left) of the papyrus, pictured here, discuss facial trauma. (Cases 12-20)
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Jul 2025 18:13:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hieratische Schrift

Die hieratische Schrift ist eine mit den Hieroglyphen eng zusammenhängende Kursivschrift, die ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. in Ägypten bis in die Mitte des 1. Jt. n. Chr. verwendet wurde und die als eigentliche Schrift des alten Ägypten gelten darf. Dies zeigt sich sowohl an der Hieroglyphe für Schrift, die aus dem Schreibgerät für die Handschrift besteht, als auch daran, dass das Hieratische bis in die Römerzeit als erste Schriftart gelehrt wurde. Geschrieben wurde mit einem Pflanzenstängel (Binse) und Rußtusche auf verschiedenen Materialien: Papyrus, Ostraka aus Kalkstein oder Ton, Leinen, Leder, stuckierte Holztafeln, Stelen, Grab- oder Tempelwände u. a. m. Es finden sich auch in Stein geritzte hieratische Texte. Die hieratische Schrift konnte im Gegensatz zu den Hieroglyphen immer nur von rechts nach links geschrieben werden. Sie blieb in ihrer Grundstruktur unverändert, es entwickelten sich aber im Laufe der Zeit unterschiedliche Zeichenformen und Schreibgewohnheiten, die mitunter abhängig von Textgattung, Funktion, Kontext oder persönlicher Vorliebe waren. .. weiterlesen

Papyrus Edwin Smith

Der Papyrus Edwin Smith ist ein altägyptischer medizinischer Text, der auf Papyrus geschrieben wurde und zu den ältesten schriftlichen Dokumenten medizinischer Heilverfahren gehört. Er zeugt von einem hochentwickelten Stand der Medizin im Alten Ägypten, vor allem auf dem Gebiet der Chirurgie. .. weiterlesen

Altern

Das Altern ist ein fortschreitender biologischer Prozess der meisten mehrzelligen Organismen, der graduell zum Verlust der gesunden Körper- und Organfunktionen und schließlich zum biologischen Tod führt. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich beschränkt. .. weiterlesen

Altes Ägypten

Das Alte Ägypten war eine Hochkultur im Nordosten Afrikas, konzentriert entlang des unteren Niltals, die sich über mehr als drei Jahrtausende von etwa 3100 v. Chr. bis zur Eroberung durch Alexander den Großen im Jahre 332 v. Chr. erstreckte. Als eine der ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte entwickelte das Alte Ägypten eine komplexe Gesellschaft mit bemerkenswerten Leistungen in Architektur, Kunst, Schrift, Religion und Verwaltung. .. weiterlesen

1862

Spätestens im Jahr 1862 zeichnet sich für die Konfliktparteien endgültig ab, dass sich der amerikanische Sezessionskrieg zu einem langen und für beide Seiten verlustreichen Krieg ausweitet. Ein Marsch von Unionstruppen auf Richmond, Virginia, kann erst wenige Kilometer vor der konföderierten Hauptstadt gestoppt werden, und auch die Unions-Hauptstadt Washington sieht sich im Lauf des Jahres kurzzeitig mit feindlichen Einheiten in unmittelbarer Umgebung konfrontiert. .. weiterlesen

Thoraxtrauma

Das Thoraxtrauma oder die Brustkorbverletzung bzw. Thoraxverletzung ist eine Verletzung des Brustkorbs, seiner Organe oder angrenzender Strukturen durch mechanische Gewalteinwirkung von außen oder innen. Unterschieden wird dabei insbesondere zwischen stumpfen und penetrierenden Verletzungen und den betroffenen Strukturen. .. weiterlesen