Eduard-Böltz Feldmarschalleutnant 1916-amIsonzo


Autor/Urheber:
Größe:
912 x 1206 Pixel (1100844 Bytes)
Beschreibung:
Eduard Böltz († 1918; Edler von) an der Isonzo-Front, 1916.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1934 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Skizzen vom Isonzo; Wien 1916. Scanned: User:Zenwort
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 05:33:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

6. Armee (Österreich-Ungarn)

Die k.u.k. 6. Armee war ein Großverband der österreichisch-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg. Zu Kriegsbeginn 1914 stand das Armeeoberkommando am serbischen Kriegsschauplatz, wurde aber wegen der schweren Verluste noch vor Jahresende aufgelöst. Im Zuge des Vormarsches im venezianischen Tiefland nach der Zwölften Isonzoschlacht wurde die 6. Armee im Jänner 1918 neu reaktiviert und bis zum Kriegsende an der mittleren Piave-Front eingesetzt. .. weiterlesen