Edertalsperre, 2


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 985 Pixel (621818 Bytes)
Beschreibung:
Edertalsperre
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Jun 2025 19:40:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0212-0043-012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0
(c) Alexander Dreyer, CC BY 2.5
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
(c) I, Dake, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Edersee

Der Edersee, technisch korrekt und vom Betreiber offiziell als Edertalsperre bezeichnet, gehört zu den größten Talsperren in Deutschland. Namensgeber ist der Fuldazufluss Eder, die aus dem Rothaargebirge von Westen kommend den Stausee im nordhessischen Bergland bei Korbach füllt. Der Bau der Staumauer war das letzte große Bauvorhaben der Kaiserzeit, das von der preußischen Wasserverwaltung bis 1914 errichtet worden war, um mit dem Wasser die Wasserstände der heutigen Bundeswasserstraßen Weser und Mittellandkanal zu stützen. Als weitere Aufgabe schützt die Talsperre die Unterlieger vor kleinen und mittleren Hochwässern und das Wasser wird zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt. .. weiterlesen