Edelweine durch Botrytis-Schimmelpilze


Autor/Urheber:
ZDF/Terra X/Stein Filmproduktion/Martin Papirowski/Timm Westen/Roxana Ardelean/Jann Holzapfel/Maximilian Heß
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (199605156 Bytes)
Beschreibung:
In Ungarn kommt es vor mehr als 500 Jahren - so eine Legende - zu einem Missverständnis mit großen Folgen. Die Geburt eines legendären Weines ist dem Befall der Trauben mit dem Botrytis-Schimmelpilz zu verdanken.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 02:54:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Prädikat Trockenbeerenauslese

Trockenbeerenauslese ist ein Prädikat für Qualitätsweine. Mittlerweile heißen sie offiziell Prädikatsweine. Sie ist die höchste Wein-Qualitätsstufe der Prädikatsweine. .. weiterlesen

Grauschimmelfäule

Die Grauschimmelfäule, auch Graufäule und Grauschimmel, ist eine Pflanzenkrankheit, die durch den Schimmelpilz Botrytis cinerea verursacht wird. Er ist der einzige generalistische Parasit der biologischen Gattung Botrytis, der als Pflanzenschädling über 235 Wirtspflanzen befällt. Besondere Bedeutung hat der Schimmelpilz im Weinbau, wo er die Edelfäule und die Rohfäule auslöst. Er wird deswegen auch Edelfäulepilz genannt. .. weiterlesen

Edelfäule

Die Edelfäule nennt man das Auftreten des Schimmelpilzes Botrytis cinerea, auch Grauschimmel genannt, auf den reifen Beeren der Weintraube. .. weiterlesen