Ebersdorf-Park-Reuss-Grab-4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2090 x 2786 Pixel (1644180 Bytes)
Beschreibung:
Grabmal für Erbprinz Heinrich XLV. von Reuss (1895–1945) im Schlosspark Ebersdorf
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Dec 2023 05:45:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0528-0008 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schloss Ebersdorf

Das Schloss Ebersdorf ist ein ehemaliges Residenzschloss mit Park im Ortsteil Ebersdorf der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis im Südosten Thüringens. Es handelt sich um eine unregelmäßige Vierflügel-Anlage mit über 120 Räumen, die einen 1.300 m² großen Innenhof umschließt. Es diente den Grafen von Reuß-Ebersdorf von 1690 bis 1848 als Residenz. .. weiterlesen

Heinrich XLV. (Reuß jüngere Linie)

Heinrich XLV. Erbprinz Reuß war der jüngere Sohn des letzten regierenden reußischen Fürsten Heinrich XXVII. Reuß jüngerer Linie. Nach dem Tod seines Vaters 1928 war er der letzte männliche Vertreter der Linie Reuß-Schleiz, des zuletzt regierenden Familienzweiges des ehemaligen Fürstenhauses, und damit familieninterner Chef des Gesamthauses Reuß. Er machte sich einen Namen als Protektor und Förderer des familieneigenen Theaters in Gera. .. weiterlesen