Eastern Rock Elephant Shrew


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 627 Pixel (181489 Bytes)
Beschreibung:
This image was taken on the rocky hill above the town of Greylingstad in South Africa on the 1st June 2015.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 11:53:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Östliche Klippen-Elefantenspitzmaus

Die Östliche Klippen-Elefantenspitzmaus, auch Klippen-Rüsselspringer oder Östliche Elefantenspitzmaus genannt, ist eine Art der Elefantenspitzmäuse aus der Ordnung der Rüsselspringer (Macroscelidea). Sie kommt im südöstlichen Afrika von Südafrika bis Simbabwe vor. Ihr Lebensraum umfasst die teils trockenen Graslandschaften des Veld, wo sie relativ häufig auftritt. Die Art teilt die für alle Vertreter der Elefantenspitzmäuse charakteristische rüsselartige Nase ebenso wie die langen Hinterbeine und demgegenüber kurzen Vorderbeine. Sie lebt bodenbewohnend und bildet monogame Paare, deren Bindung aber eher schwach ist. Die Fortpflanzung erfolgt abhängig von den Jahreszeiten, ein Wurf besteht aus zwei, teilweise auch nur einem Jungtier. Die Nahrung umfasst überwiegend Insekten, daneben werden deutlich seltener Pflanzen verzehrt. Die Erstbeschreibung der Östlichen Klippen-Elefantenspitzmaus erfolgte 1906 als Unterart der Westlichen Klippen-Elefantenspitzmaus. Als eigenständige Art ist sie erst seit 1935 anerkannt. Der Bestand wird als nicht gefährdet eingestuft. .. weiterlesen

Elefantenspitzmäuse

Die Elefantenspitzmäuse (Elephantulus), teilweise auch Rüsselmäuse, sind eine Gattung aus der Ordnung der Rüsselspringer (Macroscelidea). Mit den Spitzmäusen aus der Ordnung der Insektenfresser sind sie nicht verwandt. Die acht Arten dieser Gattung leben im östlichen, zentralen sowie südlichen Afrika und besitzen so innerhalb der Rüsselspringer die weiteste Verbreitung. Hauptsächlich sind die Elefantenspitzmäuse an trockene Landschaften angepasst und kommen in Halbwüsten, Savannen und Buschländern vor. Es handelt sich um durchweg kleine Tiere, deren Äußeres durch einen großen Kopf mit rüsselartig verlängerter Nase, dünnen Gliedmaßen mit kurzen Vorder- und langen Hinterbeinen und einen langen Schwanz charakterisiert ist. Sie leben bodenbewohnend und sind als schnelle Läufer und Springer bekannt. Ihre Nahrung setzt sich überwiegend aus Insekten und nur zu einem geringen Teil aus pflanzlichem Material zusammen. Bemerkenswert ist das Sozialsystem, das aus monogamen Paaren besteht, die ein Leben lang halten. Der Nachwuchs umfasst in der Regel nur ein bis zwei Jungtiere und wird ohne väterliches Zutun aufgezogen, die mütterliche Betreuung ist ebenfalls eingeschränkt. Genaue Angaben zur Lebensweise liegen aber nur von wenigen Arten vor. .. weiterlesen