Easter Lamb (bread)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
OsternOstern ist das höchste christliche Fest. Dabei wird der Auferstehung Jesu Christi am dritten Tage nach seinem Tod am Kreuz gedacht. Ostern wird am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond begangen, damit frühestens am 22. März und spätestens am 25. April. Mit der Nacht zum Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit, die bis Pfingsten andauert. .. weiterlesen
RührmasseRührmasse ist eine gerührte, teils auch aufgeschlagene Masse zur Herstellung von Kuchen und anderen feinen Backwaren, die hauptsächlich Eier, Fett, Zucker, Milch oder Wasser, Mehl und Stärke enthält. Im Vergleich zur Biskuit- und Wiener Masse hat sie einen höheren Fettanteil und ist dadurch schlechter aufzuschlagen. Die Gebäcklockerung erfolgt teils rein physikalisch durch die bei der Zubereitung eingebrachte Luft, je nach Gebäcktyp aber auch mit chemischer Unterstützung von Backtriebmittel oder ausschließlich chemisch. .. weiterlesen
GebildbrotGebildbrot, auch Gebildebrot, Sinn- oder Bildergebäck ist ein Brot oder Gebäck in Form von figürlichen Darstellungen, wie beispielsweise Mensch, Hase, Vogel und andere, oder kunstvolle Teigflechtungen. Es sind Gebäcke, die zu Festen des Kirchen- oder des Bauernjahres in bestimmten Formen hergestellt und verzehrt werden. .. weiterlesen
BackformEine Backform ist ein Kleingerät, worin Backwaren gebacken werden, die nicht direkt auf der Herdfläche gebacken werden können. Backformen können verschiedene Formen haben. Für feine Backwaren werden unregelmäßige, runde, konische oder ovale Ausführungen verwendet. Für Gebäcke aus Hefefeinteig oder Rührmasse sind die rechteckigen Kastenformen üblich. Backformen sind z. B. aus Weißblech, Aluminium oder Kunststoff (Silikon) hergestellt. Sie können auch emailliert oder mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet sein. Daneben gibt es auch durchsichtige Backformen aus hitzebeständigem Borosilikatglas. .. weiterlesen