Earthquake wave paths.de


Autor/Urheber:

USGS

vectorized by SEWilco, then translated by : Kopiersperre
Größe:
300 x 250 Pixel (25219 Bytes)
Beschreibung:
Querschnitt der Erde mit seismischen Wellen verschiedener Phasen
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Earthquake wave paths.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Apr 2025 05:02:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erdbeben von Valdivia 1960

Das Erdbeben von Valdivia am 22. Mai 1960, auch Großes-Chile-Erdbeben genannt, war ein Megathrust-Erdbeben mit der weltweit größten jemals aufgezeichneten Magnitude und das schwerste Erdbeben des 20. Jahrhunderts. Um 15:11 Uhr Ortszeit (19:11 UT) erreichte das Beben auf der Momenten-Magnituden-Skala einen Wert von Mw 9,5. Die topographische Gestalt großer Gebiete des Kleinen Südens Chiles wurde verändert, besonders betroffen war das Gebiet um die Provinzhauptstadt Valdivia. .. weiterlesen

Seismische Wellen

Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, sind mechanische Wellen, die bei einem Erdbeben durch den Herdvorgang verursacht werden. Sie breiten sich vom Herd in alle Richtungen aus und können auf ihrem Weg durch das Erdinnere gebrochen, reflektiert, gebeugt, gestreut, absorbiert und umgewandelt werden. .. weiterlesen

Geophysik

Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik. Im Hinblick auf das Forschungsobjekt ist die Geophysik Teil der Geowissenschaften, im Bezug auf die wissenschaftliche Methodik gehört sie zur Physik. .. weiterlesen

Strahlweg

Der Strahlweg bezeichnet in der Seismik und in der Seismologie den Weg, den eine seismische Welle von ihrem Entstehungsort bis zum Ort ihrer Registrierung durch ein Seismometer durch die Erde zurücklegt. Er ist die senkrechte Trajektorie der Wellenfront. .. weiterlesen

Laufzeitdiagramm

Laufzeitdiagramm ist in der Seismik sowie der Seismologie die grafische Darstellung der seismischen Wellenausbreitung, genauer der zurückgelegten Entfernung seismischer Wellenzüge (Laufweg), mit der Zeit. Üblicherweise wird dabei die Entfernung auf der x-Achse und die Zeit auf der y-Achse aufgetragen. .. weiterlesen

Seismologie

Die Seismologie ist die Lehre von Erdbeben und der Ausbreitung seismischer Wellen in Festkörpern. Als Teilgebiet der Geophysik ist sie die wichtigste Methode, um den inneren Aufbau der Erde zu erforschen. Das eng verwandte Fachgebiet der Seismik erforscht hingegen das Erdinnere mittels künstlich angeregter seismischer Wellen und zählt zur Angewandten Geophysik. .. weiterlesen