Eamon de Valera c 1922-30
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Éamon de ValeraÉamon de Valera [englische Aussprache: ˈeːəmən də vəˈleːra], auch kurz Dev genannt, war ein irischer Politiker. Er war seit der Gründung des Irischen Freistaats mehrmals Ministerpräsident und Oppositionsführer, in mehreren seiner Regierungen zugleich Außenminister, von 1926 bis 1959 Vorsitzender der Partei Fianna Fáil und schließlich von 1959 bis 1973 dritter Präsident von Irland. Seine politische Karriere dauerte mehr als 50 Jahre. .. weiterlesen
Verfassung von IrlandDie Irische Verfassung ist das Staatsgrundgesetz der Republik Irland. Sie etabliert einen souveränen, liberalen, verschiedene Grundrechte garantierenden Staat mit einem Regiertungssystem der repräsentativen Demokratie. Die Verfassung wurde am 1. Juli 1937 per Volksentscheid angenommen und löste die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Eine Verfassungsänderung in Irland ist nur durch ein vom Oireachtas, dem Parlament angesetztes Referendum möglich. .. weiterlesen
Irischer UnabhängigkeitskriegDer Irische Unabhängigkeitskrieg dauerte von Januar 1919 bis Juli 1921. Er wurde von der Irischen Republikanischen Armee (IRA) in einer Art Guerilla-Kampf gegen die britische Regierung in Irland geführt. Die IRA, die in diesem Konflikt gekämpft hat, wird oft als „Alte IRA“ bezeichnet, um sie von den späteren Gruppen abzuheben, die den gleichen Namen verwendeten. .. weiterlesen
1937Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen. Die deutsche Luftwaffe probt mit mehreren kriegsverbrecherischen Luftangriffen wie dem Luftangriff auf Gernika den Einsatz für den von Adolf Hitler bereits geplanten Großen Krieg. .. weiterlesen
Sinn FéinSinn Féin ist eine 1905 gegründete irisch-republikanische Bewegung und Partei und die einzige politische Partei, die sowohl in Nordirland als auch in Irland bedeutend aktiv ist. In Nordirland ist Sinn Féin seit 2005 die unter den katholischen Einwohnern stärkste Partei, in der Republik Irland ist sie seit 1997 im Parlament vertreten. Vor allem in den Grenzregionen zu Nordirland verfügt die Partei über eine historische politische Verankerung. .. weiterlesen
OsteraufstandDer Osteraufstand von 1916 war ein Versuch militanter irischer Republikaner, die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien gewaltsam zu erzwingen. Obwohl militärisch fehlgeschlagen, gilt er als Wendepunkt in der Geschichte Irlands, der dann letztlich 1922 zur Unabhängigkeit als Irischer Freistaat führte. .. weiterlesen
NordirlandkonfliktDer Nordirlandkonflikt ist ein bürgerkriegsartiger Identitäts- und Machtkampf zwischen zwei Bevölkerungsgruppen in Nordirland:einerseits den Protestanten, meist Nachkommen englischer und schottischer Einwanderer, die als Unionisten oder Loyalisten ein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien bleiben wollen und andererseits den Katholiken, die sich als Republikaner für ein vereinigtes Irland, also für die Loslösung aus dem Vereinigten Königreich und die Vereinigung mit der katholisch geprägten Republik Irland einsetzen. .. weiterlesen