Bern, Hasler AG
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hasler BernDas Unternehmen Hasler AG in Bern entstand als Nachfolgeorganisation der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte (ETW), welche anfänglich ein staatlicher Betrieb der Eidgenossenschaft war und 1852 gegründet wurde. Gustav Adolf Hasler erwarb 1865 zusammen mit Albert Escher die ETW, die damit zur Basis der Hasler AG in Bern wurde. Daraus entwickelte sich bis 1986 der grösste Schweizer Telekommunikationskonzern mit den Tochtergesellschaften Favag AG und Autelca AG, bevor er durch Fusion mit Autophon und Zellweger Telecommunications zur Ascom Holding wurde. .. weiterlesen
AscomDie Ascom Holding AG ist ein börsennotiertes Schweizer Unternehmen für Telekommunikation und Service. Sie ging 1987 aus der Fusion der drei Unternehmen Autophon, Hasler Holding und Zellweger Telecommunications hervor und hat ihren Sitz in Baar. Die Ascom-Namenaktien sind an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. .. weiterlesen