Duttenhofer, Luise, Versöhnung


Autor/Urheber:
Luise Duttenhofer (1776-1829)
Größe:
1110 x 396 Pixel (63549 Bytes)
Beschreibung:
Luise Duttenhofer: Die Versöhnung (1821), schwarzer Scherenschnitt. Eduard Mörike kopierte den Scherenschnitt nach dem Original. Die Kopie sandte er am 25. Mai 1827 aus Köngen in einem Brief an seinen Freund Wilhelm Hartlaub (1804-1885): „Noch eine kleine Beilage ist die schwarze Gruppe die ich nach einer Silhouette der berühmten Madam Duttenhofer in Stuttg[art] gemacht habe, schnell aber getreu. Es ist ein sehr lieblicher Gedanke, soll die Versöhnung zweier Kinder allegorisiren, wovon das Eine, das beleidigt hat, sich vor Schaam und Reue nicht will trösten lassen. Der Baum scheint e[ine] Olive zu sein. Das Ganze, bey so großer Einfachheit – wie alle dergleichen Compositionen dieser äußerst geistreichen Frau – bewundernswürdig!“ (Fiege, Gertrud: Die Scherenschneiderin Luise Duttenhofer, Marbach 1990, Seite 27). Die Holzschnitt-Kopie des Scherenschnitts in dem Gedichtband „Lautentöne“ von Christian Gottlob Vischer zeigt den Originalschnitt seitenverkehrt und an den Seiten verkürzt (siehe Die Versöhnung, Vignette).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Koschlig, Manfred (Hg.): Die Schatten der Luise Duttenhofer : eine Auswahl von 147 Scherenschnitten, Marbach 1968.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 Jan 2023 20:27:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luise Duttenhofer

Christiane Luise (Louise) Duttenhofer geb. Hummel war eine der bedeutendsten deutschen Scherenschnittkünstlerinnen. Ihr Werk weist biedermeierliche, klassizistische und romantische Züge auf. Ihre Scherenschnitte machten sie weit über Württembergs Grenzen hinaus bekannt. Nach ihrem Tod geriet sie schnell in Vergessenheit und wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Ihr Mann Christian Duttenhofer und ihr Sohn Anton Duttenhofer waren Kupferstecher. .. weiterlesen