Duttenhofer, Luise, Goethe, Zauberlehrling


Autor/Urheber:
Luise Duttenhofer (1776-1829)
Größe:
1308 x 898 Pixel (121022 Bytes)
Beschreibung:
Luise Duttenhofer: Illustration zu Goethes Gedicht "de:Der Zauberlehrling" (frühestens 1797, dem Entstehungsjahr des Zauberlehrlings). Auf einem Sockel mit einem Blütenornament stehend, beschwört der Zauberlehrling den menschgewordenen Besen („Auf zwei Beinen stehe, oben sei ein Kopf“) mit den Worten „Stehe! stehe! denn wir haben deiner Gaben vollgemessen!“, sein Treiben einzustellen, aber dem übereifrigen Lehrling ist das Zauberwort entfallen: „Ach, ich merk es! Wehe! wehe! Hab ich doch das Wort vergessen!“.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Pazaurek, Gustav Edmund: Eine Silhouettenstudie mit 14 Abbildungen im Kalendarium und 8 im Text. In: Von schwäbischer Scholle. Kalender für schwäbische Literatur und Kunst 1922, Heilbronn 1921, Kalenderblätter Januar bis Dezember, Seite 54-61, hier: Kalenderblatt Juni
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 Jan 2023 20:27:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luise Duttenhofer

Christiane Luise (Louise) Duttenhofer geb. Hummel war eine der bedeutendsten deutschen Scherenschnittkünstlerinnen. Ihr Werk weist biedermeierliche, klassizistische und romantische Züge auf. Ihre Scherenschnitte machten sie weit über Württembergs Grenzen hinaus bekannt. Nach ihrem Tod geriet sie schnell in Vergessenheit und wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Ihr Mann Christian Duttenhofer und ihr Sohn Anton Duttenhofer waren Kupferstecher. .. weiterlesen