Duriavenator Size Comparison


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 195 Pixel (31933 Bytes)
Beschreibung:
Size comparison of the holotype specimen of Duriavenator hesperis with a human for reference. Based on 7 m length estimates by Paul 2016 and Holtz 2011.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 01:52:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Duriavenator

Duriavenator ist eine Gattung von Theropoden-Dinosauriern, die während des Mitteljura, vor etwa 168 Millionen Jahren, im heutigen England lebte. Im Jahr 1882 wurden Ober- und Unterkieferknochen eines Dinosauriers in der Nähe von Sherborne in Dorset gesammelt, und Richard Owen hielt die Fossilien für zur Art Megalosaurus bucklandii gehörend, dem ersten benannten Nicht-Vogel-Dinosaurier. Bis 1964 wurde das Exemplar als zu einer anderen Art gehörend erkannt, und 1974 wurde es als neue Art von Megalosaurus, M. hesperis, beschrieben; der spezifische Name bedeutet 'der Westen' oder 'westlich'. Spätere Forscher stellten in Frage, ob die Art zu Megalosaurus gehörte, in den viele fragmentarische Theropoden aus aller Welt historisch eingeordnet wurden. Nach der Untersuchung der taxonomischen Fragen um Megalosaurus verlegte Roger B. J. Benson M. hesperis 2008 in seine eigene Gattung Duriavenator; dieser Name bedeutet „Dorset-Jäger“. .. weiterlesen