Dryopteris cristata
Relevante Bilder
Relevante Artikel
KammfarnDer Kammfarn, auch Kamm-Wurmfarn ist ein seltenerer Vertreter aus der Gattung der Wurmfarne (Dryopteris) innerhalb der Familie der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae), der ausschließlich in Mooren, Feuchtwiesen und Bruchwäldern wächst. .. weiterlesen
WurmfarneDie Pflanzengattung der Wurmfarne (Dryopteris) gehört zur Familie der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae). Die mindestens 150 Arten sind vor allem auf der Nordhalbkugel verbreitet. Es existieren auch viele Hybriden, die hauptsächlich im viktorianischen Zeitalter Englands gezüchtet wurden, als Farne in Parks und Gärten sehr populär waren. .. weiterlesen
Sippenauer MoorDas Sippenauer Moor ist ein Naturschutzgebiet und ein FFH-Gebiet in der Gemarkung Mitterfecking im Gemeindegebiet von Saal an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Es liegt südöstlich des Saaler Ortsteils Mitterfecking und westlich des Hausener Ortsteils Sippenau. .. weiterlesen