Dryas octopetala 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4214 x 3161 Pixel (3795248 Bytes)
Beschreibung:
Weiße Silberwurz (Dryas octopetala) in den Ötschergräben, Naturpark Ötscher-Tormäuer, Niederösterreich
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Aug 2025 03:06:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weiße Silberwurz

Die Weiße Silberwurz gehört zur Gattung Dryas in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Silberwurz ist eine arkto-alpine Art der Nordhalbkugel, die zirkumpolar verbreitet ist. In Torfablagerungen Schwedens und Dänemarks wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts makrofossile Überreste der Weißen Silberwurz entdeckt, sie bilden die sogenannten „Dryas-Torfe“ und damit Nachweise mehrerer Kälteschwankungen in wechselhaften Klimaphasen am Ende der Weichsel-Kaltzeit im Norden Europas. Das massenhafte Auftreten dieser Pflanzen und ihrer Pollen führte zur Benennung dieser drei Kaltphasen in Älteste Dryaszeit, Ältere Dryaszeit und Jüngere Dryaszeit, die jeweils durch Wärmeschwankungen voneinander abgegrenzt sind. Die markanteste dieser Klimaschwankungen war die Jüngere Dryaszeit. .. weiterlesen