Drottningholm

(c) Bengt A Lundberg / Riksantikvarieämbetet, CC BY 2.5

Autor/Urheber:
Größe:
512 x 768 Pixel (113817 Bytes)
Beschreibung:
Notera Av dokumentationsskäl har originalbeskrivningen från Riksantikvarieämbetet behållits. Tillrättalägganden och alternativa beskrivningar bör införas separat från nedanstående information.
Felaktigheter kan även anmälas till denna sida.
Slottets trapphus av Tessin, skulptural utsmyckning av N.Millich.

Motiv: Drottningholm
Nyckelord: Byggnadsminnen:Statl, Världsarv

Kategori: Slott
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: Bengt A Lundberg / Riksantikvarieämbetet
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:

Bengt A Lundberg / Kulturmiljöbild, Riksantikvarieämbetet

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Jan 2024 22:05:59 GMT

Relevante Bilder

Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schloss Drottningholm

Schloss Drottningholm ist ein schwedisches Residenzschloss auf der Insel Lovön im See Mälaren in der Gemeinde Ekerö. Es war ursprünglich ein königliches Lustschloss und ist heute neben seiner musealen Nutzung zugleich privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie Bernadotte, derzeit von König Carl XVI. Gustaf und seiner Ehefrau Silvia, die 1982 den Südflügel bezogen und seither das Stockholmer Schloss nur noch zu Repräsentationszwecken benutzen. .. weiterlesen