Driven-pendulums-resonance-animation


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
220 x 136 Pixel (123153 Bytes)
Beschreibung:
Animation of three identical pendulums of resonance frequency ω0 and damping D=0.05. The pendulums are driven with the same strength, but different driving frequencies ω:
  • left: ω=2/3ω0
  • center: ω=ω0
  • right: ω=4/3ω0
One can see that the pendulums driven below and above resonance oscillate less, whereas the pendulum at resonance oscillates strongest. The pendulums also show different relative phases relative to the drive.
Lizenz:
Credit:
Dieser Plot wurde mit Matplotlib erstellt.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Feb 2024 09:04:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erzwungene Schwingung

Die erzwungene Schwingung ist die Bewegung, die ein schwingungsfähiges System (Oszillator) während einer zeitabhängigen äußeren Anregung ausführt. Ist die Anregung periodisch, geht die erzwungene Schwingung nach einem Einschwingvorgang allmählich in die stationäre erzwungene Schwingung über. Bei der stationären erzwungenen Schwingung vollführt der Oszillator eine periodische Schwingung, deren Frequenz, unabhängig von seiner Eigenfrequenz, nur durch die äußere Anregung gegeben ist. Dabei schwingt der Oszillator mit einer zeitlich konstanten Amplitude, die besonders große Werte hat, wenn der Oszillator nur schwach gedämpft ist und die Anregungsfrequenz in der Nähe seiner Eigenfrequenz liegt. .. weiterlesen