Dresdner Saugarten 2


Autor/Urheber:
Größe:
1728 x 2592 Pixel (2347828 Bytes)
Beschreibung:
Gedenkstein im Dresdner Saugarten, auf allen vier Seiten beschriftet - zum Gedenken an die Treibjagden in der Dresdner Heide, die Anlage des "Treybegartens", das Pöppelmannsche Herrenhaus und die Anlage des "Ruhe- und Rückgartens"
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber DynaMoToR in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
DynaMoToR gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Feb 2024 05:38:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Saugarten

Als Saugärten werden vier historische Wildgehege im Waldgebiet der Dresdner Heide bezeichnet. In den Saugärten wurden bis in die 1820er Jahre eingefangene Wildschweine gehalten, die dann für höfische Jagden wieder freigelassen wurden. Die Saugärten waren ummauert und enthielten ein kleines Gehöft. Ihr Boden war häufig morastig und sie wurden von je einem kleinen Bach durchzogen. Heute befinden sie sich alle auf dem Territorium der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. .. weiterlesen

Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden

Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale im Stadtgebiet von Dresden, die in den Listen der Kulturdenkmale der Stadtteile nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse sind, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht. .. weiterlesen