Dreigroschenoper program notes 1928
![]() |
Diese Datei ist gemeinfrei („public domain“), weil sie nur Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht. |
Relevante Bilder




























Relevante Artikel
Roma BahnRoma Anna Helena Bahn war eine deutsche Schauspielerin. .. weiterlesen
Erich PontoErich Johannes Bruno Ponto war ein deutscher Schauspieler und Intendant. .. weiterlesen
Kurt GerronKurt Gerron war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur. Er wurde als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt, interniert und ermordet. .. weiterlesen
Die DreigroschenoperDie Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt. Das „Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern“ wurde die erfolgreichste deutsche Theateraufführung bis 1933, einige Musiknummern wie Die Moritat von Mackie Messer wurden Welthits. .. weiterlesen
BacigalupoBacigalupo war eine Familiendynastie von Drehorgelbauern in Berlin. Mit dem Namen verbindet man die inzwischen wertvollen alten Drehorgeln, die von unterschiedlichen Mitgliedern der Familie Bacigalupo und weiteren Mitarbeitern im Zeitraum von 1879 bis 1975 in Berlin gebaut wurden. .. weiterlesen
Ernst Busch (Schauspieler)Friedrich Wilhelm Ernst Busch war ein deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur. .. weiterlesen
DrehorgelEine Drehorgel, auch Leierkasten genannt, ist ein mechanisches Musikinstrument aus der Familie der Orgeln. Der Spieler einer Drehorgel, volkstümlich in Norddeutschland Leierkastenmann, in Österreich Werkelmann genannt, betätigt eine Kurbel, die ein Steuersystem im Innern des Instrumentes in Bewegung setzt, sodass die Orgelpfeifen das auf einer Orgelwalze, einem Papierstreifen, einem Faltkarton oder in einer MIDI-Datei gespeicherte Musikstück abspielen. .. weiterlesen