Drackensteiner Hang


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2292 x 1650 Pixel (2937923 Bytes)
Beschreibung:
Der Drackensteiner Hang an der A 8
Lizenz:
Credit:
eigene Arbeit http://bodenlabor.de
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 11:22:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Drackenstein

Drackenstein ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Mit rund 420 Einwohnern ist es die kleinste Gemeinde in der Region Stuttgart. .. weiterlesen

Albaufstieg

Als Albaufstieg bezeichnet man in Baden-Württemberg einen Verkehrsweg, der das so genannte Albvorland mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb verbindet. In der Regel handelt es sich dabei um Gebirgsstraßen, vereinzelt auch um Eisenbahnstrecken. Zwischen Lauchheim im Nordosten und Dürbheim im Südwesten überwinden auf einer Länge von ca. 140 Kilometern Luftlinie rund 80 Aufstiegsstraßen – auch Albsteigen genannt – sowie fünf Bahntrassen das natürliche Hindernis. Die bekanntesten sind der Albaufstieg im Zuge der A 8 sowie die Geislinger Steige im Zuge der Filstalbahn. Weitere bekannte Aufstiege führen als Steigenstraße im Zuge der Bundesstraßen 466, 10, 28, 29a, 465 und 312 auf die Albhochfläche. Als Besonderheit führt die B 465 dabei gleich zweimal auf die Alb – einmal bei Lenningen und einmal bei Bad Urach. .. weiterlesen