Dolmen Lonvitz
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Großsteingräber bei LonvitzDie Großsteingräber bei Lonvitz sind zwei Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur in der Umgebung von Lonvitz, einem Ortsteil der Gemeinde Putbus im Landkreis Vorpommern-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Ein drittes Grab wurde im 19. Jahrhundert zerstört. Die beiden erhaltenen Anlagen tragen die Sprockhoff-Nummern 490 und 491. Bei allen drei Gräbern handelt es sich um Großdolmen. .. weiterlesen
LonvitzLonvitz ist ein Ortsteil der Stadt Putbus im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. .. weiterlesen
PutbusPutbus ist eine Landstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Putbus ist die jüngste Stadt der Insel Rügen und mit dem Ortsteil Lauterbach das älteste Seebad auf der Insel und in Pommern. Seit 1997 ist die Stadt staatlich anerkannter Erholungsort und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum. .. weiterlesen
Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-NummerDie Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-Nummer ist das Ergebnis der Arbeit des deutschen Prähistorikers Ernst Sprockhoff (1892–1967). Sprockhoff erfasste in den 1920er und 30er Jahren über 1000 Megalithanlagen im damaligen Deutschen Reich. Sprockhoff erarbeitete einen bis 985 durchnummerierten Katalog, der auch Fundorte ohne Nummern enthält. Diese so genannte Sprockhoff-Nummer kennzeichnet die Anlagen bis heute. .. weiterlesen
Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-VorpommernDie Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-Vorpommern umfasst alle bekannten Großsteingräber auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Unberücksichtigt bleiben in dieser Liste Steinkisten, da diese aufgrund ihrer geringen Größe nach Forschern wie Ewald Schuldt und Hans-Jürgen Beier von den eigentlichen Großsteingräbern abzugrenzen sind. .. weiterlesen