Doebelnersc


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
200 x 200 Pixel (10258 Bytes)
Beschreibung:

Logo Döbelner SC

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

nicht angegeben

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 20:45:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Döbelner SC 02/90

Der Döbelner SC 02/90 ist ein deutscher Sportclub aus der sächsischen Kleinstadt Döbeln. Heimstätte des Clubs ist der Heinz-Gruner-Sportpark, der 5.000 Zuschauern Platz bietet. Neben Fußball werden unter anderem die Sportarten Judo, Radsport, Kegeln und Leichtathletik ausgeübt. .. weiterlesen

Gauliga Nordsachsen

Die Gauliga Nordsachsen war eine der obersten Fußballligen des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (VMBV). Sie wurde 1910 gegründet und bestand bis zur Auflösung des Gaues 1930. Der Sieger qualifizierte sich für die Endrunde der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. .. weiterlesen

Gauliga Sachsen 1944/45

Die Gauliga Sachsen 1944/45 war die zwölfte und letzte Spielzeit der Gauliga Sachsen im Fußball. Die Gauliga wurde zu dieser Spielzeit in die vier Gruppen Dresden, Leipzig, Chemnitz und Westsachsen-Zwickau aufgeteilt. Die drei erstgenannten Gruppen wurden jeweils in zwei Staffeln geteilt, in der Gruppe Westsachsen-Zwickau wurde in einer Staffel gespielt. Geplant war, dass die Sieger der einzelnen Gruppen in Finalspielen um die Gaumeisterschaft antreten sollten. Kriegsbedingt wurde die Austragung jedoch bereits Anfang 1945 abgebrochen, wenngleich in den meisten Gruppen die Spiele bereits abgeschlossen waren. .. weiterlesen

Gauliga Sachsen 1940/41

Die Gauliga Sachsen 1940/41 war die achte Spielzeit der Gauliga Sachsen im Fußball. Die Meisterschaft sicherte sich der Dresdner SC mit elf Punkten Vorsprung auf die Mannschaft des Planitzer SC. Der Dresdner SC qualifizierte sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft und belegte den 3. Platz. Die Abstiegsränge belegten BC Hartha, die Sportfreunde Dresden, der SC Wacker Leipzig und der VfB Glauchau. Aus den 1. Klassen stiegen der Döbelner SC und Guts Muts Dresden auf. .. weiterlesen

Gauliga Sachsen 1939/40

Die Gauliga Sachsen 1939/40 war die siebte Spielzeit der Gauliga Sachsen im Fußball. Die Gauliga wurde in zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die Bereichsmeisterschaft. Die Bereichsmeisterschaft sicherte sich der Dresdner SC, welcher sich gegen den Planitzer SC durchsetzte. Der Dresdner SC qualifizierte sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft und erreichte das Finale, verlor dieses allerdings gegen den FC Schalke 04. Der jeweilige Gruppenletzte jeder Gruppe stieg in die Bezirksliga ab. Aus den Bezirksligen stiegen der Riesaer SV und der SC Wacker Leipzig auf. .. weiterlesen

Ewige Tabelle des DFB-Pokals

Die Ewige Tabelle des DFB-Pokals ist eine Rangliste aller Hauptpokalrunden des DFB-Pokals seit dem erstmaligen Austragen im Jahre 1935 bis heute. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt. Spiele, die durch ein Elfmeterschießen entschieden wurden, werden als Unentschieden gewertet. .. weiterlesen

Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1935/36

Die Fußball-Bezirksklasse Chemnitz 1935/36 war die dritte Spielzeit der Fußball-Bezirksklasse Chemnitz im Sportgau Sachsen. Sie diente als eine von vier zweitklassigen Bezirksklassen als Unterbau der Gauliga Sachsen. Die Meister dieser vier Spielklassen qualifizierten sich für eine Aufstiegsrunde, in der zwei Aufsteiger zur Gauliga Sachsen ausgespielt wurden. .. weiterlesen