Dobrowo kościół


Autor/Urheber:
Größe:
800 x 600 Pixel (139832 Bytes)
Beschreibung:
1792/93 ließ Gutsbesitzer und Kreislandrat Otto Bogislaw von Kleist (1744–1818) in Klein Dubberow 1792/93 eine eigene Kapelle in der Nähe seines Schlosses errichten. Teil des Schloßgebäudes sieht man links im Hintergrund. Hier in der Kapelle wurden in unregelmäßigen Zeitabständen Gottesdienste und Andachten für die Gutsherrschaft, aber auch für die Gutsbediensteten gehalten wurden. Mit königlicher Ausnahmegenehmigung berief der Patron den Kandidaten Valentin Friedrich Hube zum Kapellenprediger und auch zum Lehrer seiner Kinder. Hube erhielt zugleich die Anwartschaft auf die Pfarre Siedkow im eigentlichen Kirchdorf Siedkow. Da diese doch so bald nicht frei wurde, ging er auf die Pfarre in Neu Buckow (Bukówko), behielt jedoch die Betreuung von Klein Dubberow.

In der Gutskapelle wurde unter anderem 100 Jahre später im Jahre 1890 Ewald von Kleist-Schmenzin getauft, der später als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde 1945 die Eigentümerfamilie Kleist vertrieben und enteignet. Nach Übernahme der Kapelle durch die Katholische Kirche in Polen erhielt sie eine neue Weihe und den Namen Kościół św. Jana Kantego. Später wurde sie zur Pfarrkirche erhoben.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jul 2023 23:23:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dobrowo

Dobrowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es liegt im Powiat Białogardzki (Belgard) und gehört zur Gemeinde Tychowo (Groß Tychow). .. weiterlesen

Otto Bogislaff von Kleist

Otto Bogislaff von Kleist war preußischer Major und pommerscher Landrat. .. weiterlesen