Discus longitudinal section
Relevante Bilder
Relevante Artikel
DiskusformDie Diskusform bzw. das Adjektiv diskusförmig bezeichnet die räumliche Form einer Kreisscheibe mit einer zur Mitte oder bis zu einem in etwa konstantem Abstand zur Mitte gleichmäßig ansteigenden Verdickung. Dies unterscheidet die Diskusform von der Linsenform, bei der die Verdickung gewölbt (konvex) ist. Die Außenkante kann abgerundet oder gerade abgeschnitten sein. .. weiterlesen
DiskuswurfDer Diskuswurf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist. In der Antike wurde der Diskuswurf als Wettkampf unter der Bezeichnung Diskos betrieben. Der Diskuswerfer wurde dabei als der Inbegriff des Athleten angesehen. Erstmals ist Diskuswurf als olympische Disziplin bei den antiken Olympischen Spielen des Jahres 708 v. Chr. nachweisbar. .. weiterlesen