Diphyl proglottidE


Größe:
499 x 200 Pixel (15476 Bytes)
Beschreibung:
proglottids of Diphyllobothrium latum. From the US government (CDC), so not copyrighted.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 17:02:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Diphyllobothriasis

Die Diphyllobothriasis ist eine Erkrankung, die durch den Befall des Menschen mit dem Fischbandwurm oder Grubenkopf oder Diphyllobothrium pacificum hervorgerufen wird. Die Ansteckung erfolgt durch den Verzehr von rohem oder ungenügend erhitztem Fisch. Die Infektion verläuft häufig symptomlos und unbemerkt, kann jedoch zu einem klinischen Erkrankungsbild mit Megaloblastenanämie und neurologischen Erscheinungen führen. .. weiterlesen

Wurminfektionen der Katze

Wurminfektionen der Katze – die Ansteckung (Infektion) von Katzen (Felidae) mit parasitisch lebenden Würmern – kommen häufig vor. Die meisten Wurmarten treten sowohl bei Haus- als auch den übrigen Katzen weltweit auf, hinsichtlich der Befallshäufigkeit gibt es aber regionale, tierartliche und durch die Lebensweise bedingte Unterschiede. Nach der Einordnung der entsprechenden Parasiten in die zoologische Systematik lassen sich die Infektionen in solche durch Faden- und Plattwürmer – bei letzteren vor allem Band- und Saugwürmer – einteilen, andere Stämme sind tiermedizinisch ohne Bedeutung. Während Fadenwürmer zumeist keinen Zwischenwirt für ihre Vermehrung benötigen, verläuft der Entwicklungszyklus bei Plattwürmern stets über Zwischenwirte. .. weiterlesen

Proglottis

Als Proglottis wird ein einzelnes, segmentähnliches Fortpflanzungsglied eines Bandwurms bezeichnet. Bandwürmer (Cestoda) bestehen aus einem Kopf (Scolex) und einer oft sehr großen Anzahl von Bandwurmgliedern, den Proglottiden. Sie bilden in ihrer Gesamtheit die Bandwurmkette (Strobila) Die Proglottiden sind durch eine äußerlich sichtbare Querfurche voneinander getrennt, besitzen allerdings im Inneren keine Trennwand (Pseudosegment). Bei einigen Bandwürmern fehlt diese Gliederung der Bandwurmkette oder ist allenfalls angedeutet. .. weiterlesen

Fischbandwurm

Der Fischbandwurm oder Grubenkopf gehört zu den Bandwürmern. Er parasitiert vor allem im Haushund, sehr selten auch in der Hauskatze und im Menschen. Die Erkrankung wird als Diphyllobothriasis bezeichnet. .. weiterlesen

Diphyllobothriidae

Die Diphyllobothriidae sind eine Familie der echten Bandwürmer, deren bekanntester Vertreter der Fischbandwurm ist. Sie wurden ursprünglich in die Ordnung der Pseudophyllidea eingeordnet, in der jüngeren Literatur jedoch in die Diphyllobothriidea. .. weiterlesen

Pseudophyllidea

Pseudophyllidea ist eine Ordnung der Bandwürmer, die bei verschiedenen Wirbeltieren parasitieren und deren bekanntester Vertreter der Fischbandwurm ist. Typisch ist ein Entwicklungszyklus mit zwei Zwischenwirten, wobei der erste stets ein Kleinkrebs ist. .. weiterlesen