Die Zeit Pressehaus Hamburg


Autor/Urheber:
Manfred Sauke
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (113401 Bytes)
Beschreibung:
Logo der Wochenzeitung "Die Zeit" am Pressehaus in Hamburg
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 684.
Kommentar zur Lizenz:
GNU
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 May 2025 18:18:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Thomas Nicolai / AAA., CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0026 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 147-1277 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029983-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F035071-0006 /
Detlef Gräfingholt   wikidata:Q88877210
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q88877210
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F035073-0018 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F053560-0013 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 151-39-21 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Filbinger-Affäre

Die Filbinger-Affäre oder der Fall Filbinger im Jahr 1978 war eine Kontroverse um das Verhalten Hans Filbingers (1913–2007) in der Zeit des Nationalsozialismus und seinen Umgang damit als Ministerpräsident Baden-Württembergs. Sie begann im Februar 1978 mit Filbingers Unterlassungsklage gegen den Dramatiker Rolf Hochhuth, der ihn öffentlich als „furchtbaren Juristen“ bezeichnet hatte. .. weiterlesen

Marion Gräfin Dönhoff

Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Sie gilt als eine der bedeutendsten Publizistinnen der Nachkriegszeit in Deutschland. .. weiterlesen

Die Zeit

Die Zeit ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung und ein digitales publizistisches Angebot. Die Wochenzeitung erschien erstmals am 21. Februar 1946. Sie wird jeden Donnerstag veröffentlicht; an Feiertagen wird der Erscheinungstag in der Regel vorgezogen. Zeit.de, das Angebot für Online-Journalismus, ist seit 1996 im Internet präsent. Am 1. Juli 2025 wurden das Printangebot Die Zeit und das Digitalangebot Zeit Online sowie die beiden Redaktionen – auch die Chefredaktionen – unter der gemeinsamen Dachmarke Die Zeit zusammengeführt. Gleichzeitig wurde der Zusatz „Wochenzeitung für Politik Wirtschaft Wissen und Kultur“ vom Kopf der Titelseite der Druckausgabe entfernt. .. weiterlesen