Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete - Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas (1910) (20317609604)


Größe:
1824 x 1344 Pixel (410407 Bytes)
Beschreibung:

Title: Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete : Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas
Identifier: diepflanzenwelta02engluoft (find matches)
Year: 1910 (1910s)
Authors: Engler, Adolf, 1844-1930
Subjects: Botany
Publisher: Leipzig : W. Engelman
Contributing Library: Gerstein - University of Toronto
Digitizing Sponsor: University of Toronto

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
Helobiae. — Hydrocharitaceae. 113 Ozeans und auch an den pazifischen Küsten des Monsungebietes verbreitet, ist vom Roten Meer bis Natal an der ostafrikanischen Küste anzutreffen. Auch eine zweite Art, H. stipjt/acea (Forsk.) Aschers., mit zweihäusigen Blüten (Fig. 103) findet sich vom Roten Meer bis Lamu, sowie auch an den Küsten der Maskarenen und Nord-Madagaskars. Enalus L. C. Rieh, mit der einzigen Art E. acoroides (L. fil.) Steud. ist verbreitet an den nördlichen und westlichen Küsten des Indischen Ozeans, so- wie im Roten Meer; weiter südlich ist sie an der afrikanischen Küste bis jetzt nicht beobachtet worden. An dem kräftigen Rhizom stehen linealische Blätter
Text Appearing After Image:
Fig. 104. Thalassia Hemprichii iEhrenb.) Aschers. A eine fruchttragende Pflanze; B xind C aiif- gesprungene, abgefallene Früchte. mit verdicktem Rand, welche nach ihrer Zerstörung zwei starke, schwarze glänzende Fäden, die Bastbündel der Randnerven zurücklassen. Die kleinen männlichen Blüten sind zu mehreren von kurz gestielten Spathen umschlossen und lösen sich zur Befruchtungszeit los, um an die Oberfläche zu treten, wie die Q^ Blüten von Vallisneria\ die weiblichen Blüten stehen von ihrer Spatha um- schlossen auf langem Stiel, der nach der Befruchtung spiralig gewunden ist und eine wallnußgroße eiförmige Frucht trägt, deren Samen auch genossen werden. Thalassia Sol. mit der einzigen Art Th. Hemprichii (Ehrenb.) Aschers. Flg. 104) besitzt einzelnstehende männliche Blüten ohne Blumenblätter, welche ebenso wie die weiblichen auf kurzem Stiel stehen; sie ist wie die vorige Art verbreitet und kommt nur an ganz seichten Stellen der Küste zur Blüte. Engler, Charakterpflanzen Afrikas. I. 8

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Kommentar zur Lizenz:
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
No known copyright restrictions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Feb 2022 11:04:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Froschbissgewächse

Die Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Alismatales innerhalb der Monokotyledonen. Sie wird gegliedert in vier Unterfamilien und enthält 16 bis 18 Gattungen mit 116 bis 120 Arten. Sie gedeihen im Süß- und Salzwasser von den Gemäßigten Breiten bis in den Tropen. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Teichen oder Aquarien verwendet. .. weiterlesen